1. Vorsitzender und Vorstand Jugendfußball
Rainer Bartz
Aufgabenbereich:
Vorstandsangelegeheiten, Jugendfußball, Freizeitfußball/-sport, Geschäftsstelle
Im Vorstand seit: 1975
Telefon: 02423 3313
Mobil: 0178 4443313
E-Mail: rainer.bartz@jswenau.de
Anschrift:
Döllersfeldchen 51
52379 Langerwehe
2. Vorsitzender und Vorstand Öffentlichkeitsarbeit
Ralf Reinartz
Aufgabenbereich:
Öffentlichkeitsarbeit, Homepage/Soziale Medien, Pressekontakt
im Vorstand seit: 2004
Telefon: 0173 5159152
E-Mail:ralf.reinartz@jswenau.de
Anschrift:
Auf dem Hiebchen 20
52379 Langerwehe
Vorstand Marketing und Werbung
Markus Kohlhaas
Aufgabenbereich:
Marketing und Werbung, Veranstaltungsmanagement
Im Vorstand seit: 2003
Telefon: 0177 7632511
E-Mail: markus.kohlhaas@jswenau.de
Anschrift:
Waldstraße 56
52379 Langerwehe
Vorstand Finanzen
Bastian Kurth
Aufgabenbereich:
Finanzwesen, Buchhaltung, Spendenwesen
Im Vorstand seit: 2012
Telefon: 0162 7445996
E-Mail: sebastian.kurth@jswenau.de
Anschrift:
Gut Merberich
52379 Langerwehe
Vorstand Sportanlage
Christopher Bartz
Aufgabenbereich:
Verantwortung Sportanlage, Haustechnik, Verwaltung Trainingsmaterial
Im Vorstand seit: 2013
Telefon: 0177 9666051
E-Mail: christopher.bartz@jswenau.de
Anschrift:
Vorstand Technischer Spielbetrieb
David Rubel
Vorstand Allgemeine Vereinsarbeit
Carsten Kohnen
Aufgabenbereich:
Koordination allgemeine Vereinsarbeit
Im Vorstand seit: 2018
Telefon: 0176 32679054
E-Mail: carsten.kohnen@jswenau.de
Anschrift:
Vorstand Seniorenfußball
Mike Schönen
Aufgabenbereich:
Verantwortung Seniorenfußball
Im Vorstand seit: 2020
Telefon: 0174 3185944
E-Mail: michael.schoenen@jswenau.de
Anschrift
Meierskamp 77
52379 Langerwehe
Vorstand Allgemeine Jugendarbeit
Tanja Gerhartz
Aufgabenbereich:
Koordination allgemeine Jugendarbeit
Im Vorstand seit: 2022
Telefon: 01573 4902312
E-Mail: tanja.gerhartz@jswenau.de
Anschrift
Vorstand Wirtschaftsbetrieb
Manuela Ebeling
Aufgabenbereich:
Koordination Vereinsgastronomie
Im Vorstand seit: 2022
Telefon: 0162 2547044
E-Mail: manuela.ebeling@jswenau.de
Anschrift
Weitere beratende Beisitzer:
Ramona Klein
Aufgabenbereich:
Mitarbeit Homepage und Soziale Medien
Telefon: 0176 23251504
E-Mail: ramona.klein@jswenau.de
Anschrift
Marko Billmann
Silke Dickmeis
Mona Filali-Kremser
22.02.2022: Jahreshauptversammlung für die Jahre 2020 und 2021
Am Montag Abend fand die Jahreshauptversammlung des Jugendsport Wenau für die Jahre 2020 und 2021 statt.
Vorsitzender Rainer Bartz begrüßte die zahlreichen Mitglieder aus allen Altersklassen in diesem Jahr in der JSW-Soccerhalle, damit die Corona-Regeln und Abstände eingehalten werden können. Außergewöhnlich war auch der Berichtszeitraum über zwei Geschäftsjahre, da die Versammlung 2021 coronabedingt ausfallen musste.
Nach den Berichten von Rainer Bartz und Ralf Reinartz zur Vorstandsarbeit, Vereinsleben und Baumaßnahmen folgten die Kassenberichte für die Jahre 2020 und 2021 durch Finanzvorstand Sebastian Kurth. Im Anschluss wurde das Kassentestat von unserem Steuerberater, Wolfgang Peschkin, vorgestellt. Es wurde wieder eine lückenlose Buchführung ohne Beanstandungen attestiert.
Es folgten die Berichte der Abteilungen: Christopher Bartz übernahm den Bericht für den Seniorenfußball, da Vorstandskollege Michael Schönen leider berufsbedingt verhindert war. Rainer Bartz gab einen Gesamtüberblick über die Entwicklungen im Wenauer Juniorenfußball.
Zum Abschluss übernahm Tanja Gerhartz den Bericht über alle Aktivitäten im Bereich Freizeitsport.
Das sind im Einzelnen:
Rainer Bartz (1. Vorsitzender)
Ralf Reinartz (2. Vorsitzender)
Markus Kohlhaas
Sebastian Kurth
Christopher Bartz
David Rubel
Carsten Kohnen
Michael Schönen
Tanja Gerhartz
Manuela Ebeling
Rainer Bartz stellte bei der Wiederwahl klar, dass er das Amt nur für ein weiteres Jahr ausfüllen möchte und zur nächsten Jahreshauptversammlung in die „zweite Reihe“ zurücktreten möchte.
Im kommenden Jahr soll der Vorstand strukturell reformiert werden. Ziel ist es, wieder einen eigenständigen Jugendleiter zu installieren. Außerdem wird eine Satzungsänderung angegangen, um den Gesamtvorstand zu erweitern. Bis dahin werden weitere Personen als „beratende Beisitzer“ ohne Stimmrecht an den Vorstandssitzungen teilnehmen. Dazu zählen demnächst Ramona Klein, Marko Billmann, Silke Dickmeis und Mona Filali-Kremser.
Zukunft des JSW:
Beim letzten Tagesordnungspunkt „Zukunft des JSW“ bekräftigte Rainer Bartz noch mal, dass der JSW in seiner aktuellen Situation sowohl sportlich als auch finanziell bestens aufgestellt ist. Darüber hinaus haben wir unsere Sportanlage wieder modernisiert und im Freizeitsport-Bereich unser Angebot ausgeweitet. Dafür galt noch mal ein großer Dank an alle Mitarbeiter, Helfer und Unterstützer des Vereins. Es gilt nun, dieses Niveau nachhaltig zu sichern und punktuell auszubauen. Dazu werden im nächsten Jahr wieder diverse Projekte und strukturelle Maßnahmen angepackt und durchgeführt.
03.03.2020 Jahreshauptversammlung im JSW Treff Steilpass
Am Montag-Abend fand die Jahreshauptversammlung des Jugendsport Wenau für das Jahr 2019 im JSW-Treff Steilpass statt: Zahlreiche Mitglieder aus allen Altersklassen folgten aufmerksam den Berichten des Vorstands und der Abteilungen.
Nach einem Ausblick über die allgemeine Vorstandsarbeit vom Vorsitzenden Rainer Bartz folgte der Kassenbericht durch Finanzvorstand Sebastian Kurth. Das Kassentestat wurde von unserem Steuerberater, Wolfgang Peschkin, vorgestellt. Es wurde wieder eine lückenlose Buchführung ohne Beanstandungen attestiert.
Danach waren zunächst die Koordinatoren für den Senioren- und Juniorenfußball an der Reihe, um über die Entwicklungen Ihrer jeweiligen Bereiche zu berichten. Es folgten weitere Berichte durch Stephan Wenn über die Aktivitäten unserer Handicapsmannschaft, Tanja Gerhartz informierte über die Entwicklung der neuen JSW-Fitnesskurse und zum Abschluss gab David Rubel einen Überblick über den Freizeit und Altherren-Fußball.
In diesem Jahr standen wieder die satzungsgemäß im Zweijahres-Rhythmus fälligen Neuwahlen im Vorstand an. Erwartungsgemäß wurde das bisherige Vorstandsteam einstimmig wiedergewählt.
Babett Storms und Stefan Brandt hatten allerdings angekündigt, dass sie nicht für die neue Amtszeit zur Verfügung stehen. Rainer Bartz verabschiedete Babett und Stefan und bedankte sich für die gute jahrelange Zusammenarbeit. Stefan Brandt wird seine Rolle als Koordinator für Jugendturniere weiterführen.
Somit stellt sich der neue JSW-Vorstand folgendermaßen zusammen:
Rainer Bartz (1. Vorsitzender)
Ralf Reinartz (2. Vorsitzender)
Ramona Klein
Markus Kohlhaas
Sebastian Kurth
Christopher Bartz
David Rubel
Carsten Kohnen
Rainer Bartz kündigt Rückzug vom Vorsitz in zwei Jahre an!
Rainer Bartz machte in seiner Dankesrede noch mal deutlich, dass er sich in diesem Jahr zu letzten Mal als Vorsitzender zur Wiederwahl gestellt hat und regte alle Mitglieder an, sich bei der Neubesetzung der Vereinsführung und einer möglichen Neuorganisation der Vereinsarbeit aktiv einzubringen. Ziel muss es sein, innerhalb der nächsten zwei Jahre eine geeignete Nachfolgeregelung für den Vereinsvorsitz zu finden.
Unter dem Punkt Verschiedenes wurden u.a. die Entwicklungen rund um die Erneuerungen der Kunstrasenfläche in der HTG-Arena, die Renovierung des JSW-Treff Steilpass, die Anschaffung des Jugendsport-Mobils und die Einrichtung von Schulkooperationen besprochen.
25.02.2019 Jahreshauptversammlung beim JSW
Am Montag-Abend fand die Jahreshauptversammlung des Jugendsport Wenau für das Jahr 2018 im JSW-Treff Steilpass statt: Zahlreiche Mitglieder verfolgten interessiert die Berichte des Vorstands und der Abteilungen.
Vorsitzender Rainer Bartz eröffnete die Veranstaltung mit einer Gedenkminute für die verstorbenen Mitglieder, insbesondere für Rolf Kurth, der vor allem ein wichtiger Wegbereiter für den Ausbau unserer Sportanlage war.
Es folgten der Bericht des Vorstands und der Kassenbericht. Das Kassentestat wurde von unserem Steuerberater Wolfgang Peschkin ausgestellt, der eine lückenlose Buchführung ohne Beanstandungen attestierte.
Senioren: Schon 15 Spieler der Ersten für neue Saison fest verlängert.
Bei den Berichten aus den sportlichen Abteilungen zeigte Markus Kohlhaas die Entwicklungen der Senioren-Mannschaften auf und gab dabei einen Ausblick auf die Planungen für die kommende Saison. Bei der 1. Mannschaft sind schon 15 Spieler fest für die neue Saison verpflichtet.
Bekanntlich bleibt uns Trainer Marco Bachmann auch in der kommenden Saison erhalten. Er wird seit diesem Winter von einem weiteren Co-Trainer unterstützt. Jörg Frings verstärkt den Trainerstab der Ersten.
Vorstand: Ramona Klein als weitere Beisitzerin nachgewählt.
In diesem Jahr standen keine Vorstands-Neuwahlen auf dem Programm. So übernahm Wolfgang Peschkin als Versammlungsleiter aber die förmliche Entlastung des Vorstands, die einstimmig angenommen wurde.
Rainer Bartz schlug im Anschluss noch eine Nachwahl im Vorstand vor. Als weitere Beisitzerin wurde Ramona Klein, die seit einigen Jahren im Bereich der Bambini-Mannschaften als Trainerin aktiv ist, von der Versammlung einstimmig nachgewählt.
Ein weiterer organisatorischer Punkt war ein Antrag auf Änderung der Vereinssatzung, bei dem wichtige redaktionelle Änderungen vorgenommen werden mussten. Auch an dieser Stelle gab es eine einstimmige Annahme.
Großprojekte: Austausch Kunstrasen HTG-Arena und Jugendbus
Zum Abschluss berichtete Rainer Bartz über die wichtigsten Projekte des aktuellen Jahres. Das sind in erster Linie der Austausch der Kunstrasenspielfläche in der HTG-Arena. Die behördlichen Antragsverfahren sind schon lange auf den Weg gebracht worden. Im Moment vertraut man seitens der Gemeinde Langerwehe darauf, dass die öffentlichen Mittel dafür aus einem Bundesprogramm finanziert werden können. Sofern sich das realisiert, kann die Spielfläche im Sommer kurzfristig ausgetauscht werden, da keine weiteren Bodenarbeiten mehr erforderlich sind.
Der zweite Punkt war die Anschaffung eines Jugend-Bus. Bei diesem Projekt wird noch mal an alle Mitglieder appelliert, an potenzielle Sponsoren zu denken und weiterzugeben.
Ausblick: Rainer Bartz stellt sich noch einmal zur Wiederwahl
Schließlich gab Rainer Bartz den Ausblick, dass er sich bei den nächsten Vorstands-Neuwahlen im Jahr 2020 ein letztes Mal zur Wiederwahl als Vorsitzender stellen möchte, Das heißt, dass Rainer uns noch drei Jahre erhalten bleibt und sich dann in den Hintergrund zurück ziehen wird. Es gilt also nun eine rechtzeitige Nachfolge-Regelung bzw. Umorganisation in der Vereinsspitze anzugehen.
27.02.2018 Jahreshauptversammlung
Am Montag-Abend fand im JSW-Treff Steilpass die Jahreshauptversammlung des Jugendsport Wenau statt.
Zahlreiche Besucher verfolgten zunächst die Berichte der Koordinatoren im Senioren- und Juniorenfußball-Bereich. Vorsitzender Rainer Bartz präsentierte danach den Bericht des Vorstands mit allen Aktivitäten im übersportlichen Bereich. Im Anschluss wurden von Sebastian Kurtz der Kassenbericht und im Anschluss das Kassentestat von unserem Steuerberater Wolfgang Peschkin präsentiert und übergeben.
In diesem Jahr standen wieder die turnusgemäßen Neuwahlen im Vorstand an. Schon im Vorfeld hatten Johannes Rubel und Heinz-Willi Schmidt angekündigt, dass sie nicht mehr für ein Vorstandsamt im Verein kandidieren möchten. Beide werden dem Verein aber weiterhin unterstützend zur Verfügung stehen.
Rainer Bartz dankte den beiden Kollegen im Rahmen der Versammlung für die geleistete Arbeit. Vor allem Johannes Rubel –der leider krankheitsbedingt verhindert war- hat sich durch insgesamt über 40-jährige Vorstandsarbeit im JSW verdient gemacht. Erfreulicherweise wird Johannes den Posten des „Koordinator Spielbetrieb“ auch außerhalb des Vorstands weiterführen.
Bei der Neuwahl des Vorstands wurde Rainer Bartz erwartungsgemäß einstimmig als 1. Vorsitzender wieder gewählt. Er konnte neben den bisherigen Vorstandsmitgliedern zwei neue Gesichter präsentieren. Stephan Brandt und Carsten Kohnen werden als neue Mitglieder in den Vereinsvorstand aufrücken.
Das vorgeschlagene Vorstandsteam wurde von der Versammlung einstimmig gewählt und setzt sich folgendermaßen zusammen:
Rainer Bartz (1. Vorsitzender, Ressort Jugendfußball)
Ralf Reinartz (2. Vorsitzender, Öffentlichkeitsarbeit)
Babett Storms (Allgemeine Jugend- und Vereinsarbeit)
Markus Kohlhaas (Seniorenfußball)
Sebastian Kurth (Kasse und Finanzen)
Christopher Bartz (Sportanlage und Material)
David Rubel (Beisitzer)
Stephan Brand (Beisitzer)
Carsten Kohnen (Beisitzer)
Der alte und neue Vorsitzende, Rainer Bartz, gab im Anschluss noch einen Ausblick auf die weitere Pläne des Vorstands im Hinblick auf Baumaßnahmen und die Planung von verschiedenen Strategieworkshops des Vorstands, zu denen auch themenorientierte Gäste aus den Reihen der Aktiven, Trainern, Mitarbeiter und Inaktiven eingebunden werden sollen.