+++Senioren: Erste und Zweite mit Heimsiegen +++Jahreshauptversammlung: Führungswechsel beim JSW / Ralf Reinartz löst Rainer Bartz als Vorsitzenden ab / Rainer Bartz zum Ehrenvorsitzenden ernannt+++Unser neues Freizeitsport-Angebot: Aquabambinis - Eltern/Kind-Schwimmkurse+++

                           Sponsoring beim Jugendsport Wenau

Wir freuen uns sehr über die Unterstützung und bedanken uns ganz herzlich bei unseren neuen Bandenwerbepartnern!

09.03.2023 Ein Jahr Steilpass-Echo

Neue Ausgabe des Steilpass-Echo ist da!

Wie die Zeit vergeht…

Unser Steilpass Echo gibt es jetzt schon ein Jahr und hier möchten wir uns bei allen Sponsoren bedanken die mit Ihrer Werbeanzeige unser Vereinsmagazin unterstützen, den OHNE SPONSOREN würde dies nicht funktionieren

 

VIELEN DANK

 

Hier geht´s zur Online-Version der aktuellen Ausgabe:

https://www.jswenau.de/steilpass-echo/

Dort sind auch die früheren Ausgaben archiviert.
Die Druckstücke liegen ab heute auf unserer Sportanlage aus.

Viel Spaß bei Lesen!

27.02.2023 Jahreshauptversammlung für das Jahr 2022

Führungswechsel beim JSW – Ralf Reinartz löst Rainer Bartz als Vorsitzenden ab – Rainer Bartz zum Ehrenvorsitzenden ernannt

Am Montag Abend fand die Jahreshaupt-versammlung des Jugendsport Wenau für das Geschäftsjahr 2022 statt. Vorsitzender Rainer Bartz konnte zahlreiche Mitglieder im JSW-Treff Steilpass begrüßen.

 

Zunächst wurden die Berichte gemäß Tagesordnung abgearbeitet. Nach dem Bericht des Vorstands von Rainer Bartz folgte der Kassenbericht durch Finanzvorstand Sebastian Kurth. Im Anschluss wurde das Kassentestat vom Steuerberater Wolfgang Peschkin vorgestellt. Es wurde wieder eine lückenlose Buchführung ohne Beanstandungen attestiert.

 

Es folgten die Berichte der Gruppierungen: David Rubel übernahm den Bericht für den Seniorenfußball, da Vorstandskollege Michael Schönen leider krankheitsbedingt verhindert war.  Rainer Bartz gab einen Gesamtüberblick über die Entwicklungen im Wenauer Juniorenfußball. Danach folgten der Bericht von David Rubel zum Freizeitfußball und Tanja Gerhartz berichtete über die vielfältigen Aktivitäten im Bereich Freizeitsport und zu den neuen Kinder-Schwimmkursen des Jugendsport Wenau. Als nächstes wurde eine Satzungsänderung, u.a. zur neuen Struktur des Vorstands von der Versammlung beschlossen.

 

Rainer Bartz tritt nach 27 Jahren als Vorsitzender zurück

 

Rainer Bartz hatte schon auf der letzten Jahreshauptversammlung angekündigt, dass er seine Tätigkeit als 1. Vorsitzender in diesem Jahr beenden wollte. Daher ergriff er die Gelegenheit zu einem persönlichen Rückblick über seine 27-jährige Amtszeit als Vereinsvorsitzender des Jugendsport Wenau. Dabei zeigte er an vielen Stellen die positive Entwicklung des Vereins in dieser Zeit auf.

 

Er streifte einige Meilensteine von der Mitgliederentwicklung von 480 auf 619 Mitglieder bis zur sportlichen Entwicklung im Junioren- und Seniorenbereich. Während seiner gesamten Amtszeit spielte die 1. Seniorenmannschaft des JSW auf FVM-Verbandsebene und davon sogar 11 Jahre in der Landesliga. Sportlicher Höhepunkt waren die Teilnahme an den Entscheidungsspielen zum Aufstieg in die Verbandsliga in den Jahren 2004 und 2005. Im Juniorenbereich sind die Wenauer Teams ebenfalls seit vielen Jahren auf Verbandsebene zu finden und auch in der Breite gut aufgestellt.

Über die Entwicklung der Sportanlage, die seit Jahren mit zwei Kunstrasenplätzen einer Kunstrasen-Soccerhalle, einem großen und modernen Sportheim und eigener Vereinsgastronomie zu den schönsten Sportanlagen der Euregio gehört.

Rainer Bartz übergibt den Verein finanziell und organisatorisch bestens aufgestellt an das zukünftige Vorstandsteam. Er betonte noch mal, dass der JSW in vielen Dingen immer Vorreiter für neue Ideen und Projekte war und gab auch noch mal den Apell, innovative Neuerungen im Sport immer Auge zu behalten.

Zum Schluss sprach er einen Dank an seine langjährigen und treuen Weggefährten aus, die ihn in seiner Amtszeit immer tatkräftig unterstützt haben.

Rainer Bartz kündigte auch an, dass er im zukünftigen Gesamtvorstand noch übergangsweise als Verantwortlicher für den Juniorenfußball zur Verfügung stehen wolle.

 

Ralf Reinartz wird neuer Vorsitzender des JSW

 

Nach dem förmlichen Rücktritt von Rainer Bartz als Vorsitzender übernahm Wolfgang Peschkin die Rolle des Versammlungsleiters und führte durch die nächsten Tagesordnungspunkte.

 

Nach der förmlichen Entlastung des Vorstands stand die Wahl eines neuen 1. Vorsitzenden auf dem Programm. Für dieses Amt wurde der bisherige 2. Vorsitzende, Ralf Reinartz, vorgeschlagen und erwartungsgemäß von der Versammlung einstimmig gewählt.

 

Ralf Reinartz dankte der Versammlung für das Vertrauen und stellte sein Konzept für die zukünftige Vorstandsstruktur vor. Der geschäftsführende Vorstand wird zukünftig durch den Vorsitzenden und drei Stellvertreter besetzt. Das sind im Einzelnen:

 

Ralf Reinartz (1. Vorsitzender)

Markus Kohlhaas (stellv. Vorsitzender, Schwerpunkt Marketing und Werbung)

Sebastian Kurth (stellv. Vorsitzender, Schwerpunkt Finanzwesen)

David Rubel (stellv. Vorsitzender, Schwerpunkt Technischer Spielbetrieb)

 

Der Gesamt-Vorstand wird von folgenden Personen vervollständigt:

 

Rainer Bartz (Jugendleiter)

Michael Schönen (Leiter Seniorenfußball)

Christopher Bartz (Sportanlage)

Carsten Kohnen (Allgemeine Vereinsarbeit)

Tanja Gerhartz (Allgemeine Jugendarbeit)

Ramona Klein (Social Media)

Manuela Ebeling (Vereinsgastronomie)

Silke Dickmeis (Schriftführerin)

Marko Billmann (Veranstaltungen)

Mona Filali-Kremser (Integrationsbeauftragte)

 

Dieser Vorschlag wurde von der Versammlung einstimmig angenommen.

 

Rainer Bartz wird zum Ehrenvorsitzenden ernannt

 

Anschließend unterbrach Ralf Reinartz die Tagesordnung um den scheidenden Vorsitzenden, Rainer Bartz, zu verabschieden und den Dank für seine erfolgreiche Amtszeit auszusprechen. In diesem Zusammenhang wurde Rainer Bartz in Anbetracht seiner großen Verdienste um den Verein zum Ehrenvorsitzenden des Jugendsport Wenau ernannt.

 

Ralf Reinartz führte die Versammlung durch die weitere Tagesordnung und schloss die Versammlung mit einem kleinen Ausblick auf die ersten Schritte im neuen Vorstandsteam und wünschte allen Wenauer Mannschaften viel Erfolg bei den sportlichen Zielen in der Rückrunde der Saison.

 

...weitere Info´s zum JSW-Vorstand...

13.01.2023 UWE-MÜLLER-CUP Sommerturniere für U7, U8, U9

Der Jugendsport Wenau führt im Jahr 2023  wieder Sommer-Turniere für die Alterklassen U7, U8 und U9 durch, den Uwe-Müller CUP 2023.

 

Termine:

Freitag, 09.06.2023, 17 Uhr für F-Junioren (U8, Jg 2015)

Sonntag, 11.06.2023, 10 Uhr für F-Junioren (U9, Jg 2014)

Sonntag, 11.06.2023, 15 Uhr für G-Junioren (U7, Jg 2016)

 

Die Turniere werden jeweils mit mindestens 2 Gruppen a 4 Mannschaften durchgeführt. Jede Mannschaft wird 5 Spiele bestreiten. Gespielt auf auf unseren beiden Kunstrasenplätzen im Willi-Fourne-Sportpark in Langerwehe, An der Dostel (zwischen Heistern und Hamich).

 

Für weitere Fragen steht unser Turnierkoordinator

Peter Henn (Tel. 0175- 5562779, Mail: peter.henn@jswenau.de)

gerne zur Verfügung.

 

Wir wünschen allen Teilnehmern eine gute Anreise und viel Erfolg beim Turnier.

JSW-Kalender++JSW-Kalender++JSW-Kalender++JSW-Kalender

Daten werden geladen...

Das neue JSW-Vereinsfoto 2022

In diesem Jahr konnten wir am Wenau-Tag nach zwei Jahren Pause auch wieder unser großes JSW-Vereinsfoto schießen. Alle Aktiven von den Baminis bis zu den Senioren, Handicaps, Walking-Football, Trainer, Betreuer, Vorstand und sonstige Verantwortliche sind zu sehen.

In der kommenden Saison treten insgesamt 14 Juniorenteams und 2 Seniorenmannschaften für den JSW im Spielbetrieb an. Hinzu kommen die drei jüngeren Bambini-Jahrgänge, die wir in unserem Bino-Club betreuen, unsere Handicaps-Mannschaft und die AH-Gruppierungen mit den ältesten Kickern vom Walking-Football.

Unsere U19 und U17 treten in der Bezirksliga an. Die U16, U15 und U13 starten in der Sonderliga des Fussballkreis Aachen.

Die U14 und U12 treten in der jeweiligen Qualifikationsrunde zur Leistungsliga an.

Die jüngeren Mannschaften starten in den jeweiligen Kreisstaffeln-Aachen bzw. im altersgerechten Kinderfussball-Spielbetrieb.

Insgesamt wieder eine tolle Truppe und große JSW-Familie auf die wir sehr stolz sind. Wir bleiben damit im direkten regionalen Umfeld der größte und leistungsorientiert-erfolgreichste Verein im Jugendfussball.

Senioren News

Junioren News

Jugendsport Wenau vermietet eigene Soccerhalle...

...auch an Fußballvereine

Der Jugendsport Wenau vermietet seine Soccerhalle in den Wintermonaten unter anderem auch an andere Fussballvereine bzw. –Mannschaften.

 

Die Halle hat eine Spielfläche von 21x36 Metern und ist mit einem modernen Kunstrasenbelag ausgestattet; damit ideal für das Wintertraining von kleinen und großen Fussballer(inne)n. Es werden sowohl einzelne als auch regelmäßige Hallenzeiten angeboten. Weitere Infos und Anmeldung bitte das Bild anklicken !!!!!